1. Mannschaft - Verbandsbezirksliga 2024/25
Ergebnisportal Verbandsbezirksliga Gruppe 1
Termine
Runde | Datum | Heim | Gast | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1. Runde | 08.09.2024 | SV Unna I | SK Werne 72 I | 4,5 : 3,5 |
2. Runde | 06.10.2024 | SK Werne 72 I | SV Kamen II | 6,5 : 1,5 |
3. Runde | 17.11.2024 | Caissa Hamm I | SK Werne 72 I | 1,5 : 6,5 |
4. Runde | 15.12.2024 | SK Werne 72 I | Hammer SC II | 4,5 : 3,5 |
5. Runde | 19.01.2025 | SF Brackel IV | SK Werne 72 I | 3,5 : 4,5 |
6. Runde | 16.02.2025 | SK Werne 72 I | SF Brakel V | |
7. Runde | 09.03.2025 | KS Hamm II | SK Werne 72 I | |
8. Runde | 30.03.2025 | SK Werne 72 I | SV Ahlen II | |
9. Runde | 27.04.2025 | SV Waltrop III | SK Werne 72 II |
Aufstellung
Brett | Name | DWZ | 08.09. | 06.10. | 17.11. | 15.12. | 19.01. | 16.02. | 09.03. | 30.03. | 27.04. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schlierkamp, Ferdinand | 2012 | 0,5 | 1 | + | 1 | 0,5 | |||||
2 | Schnelting, Michael | 1984 | 1 | 1 | + | 1 | 1 | |||||
3 | Gäßner, Marcus | 1830 | 0,5 | 0,5 | + | 0,5 | ||||||
4 | Meya, Carsten | 1809 | 0,5 | 1 | 0,5 | 0,5 | ||||||
5 | Schikowsky, Andreas | 1742 | 1 | 0,5 | 1 | 0 | + | |||||
6 | Hörstrup, Robert | 1700 | 0,5 | |||||||||
7 | Schotte, Ralf | 1667 | 0 | |||||||||
8 | Scharfenkamp, Bernd | 1598 | 0,5 | 0,5 | 1 | |||||||
1009 | Bahlmann, Fokke | 1527 | 0 | + | 1 | 0 | ||||||
9 | Timpte, Susanne | 1571 | 0,5 | 0,5 | ||||||||
10 | Höselbarth, Thomas | 1547 | + | 0,5 | ||||||||
12 | Zimmermann, Egon | 1511 | 0 | |||||||||
16 | Ismailzade, Hamed | 1362 | 0 | + | ||||||||
18 | Zsok, Ludwig | 1227 | 0 |
19.01.2025 - Knappes Auswärtsspiel: SK Werne siegt 4,5:3,5 gegen SF Brackel 4
In der jüngsten Runde der Schach-Verbandsbezirksliga traf der SK Werne auswärts auf die vierte Mannschaft der SF Brackel. In einem ausgeglichenen und bis zum Schluss spannenden Mannschaftskampf setzte sich Werne knapp mit 4,5:3,5 durch.Die Gäste aus Werne gingen früh in Führung, da Andreas Schikowsky an Brett 5 kampflos gewann. Doch an Brett 8 musste Ludwig Zsok nach einem schwierigen Spielverlauf die Segel streichen, wodurch Brackel ausglich.
Es folgten gleich vier Remis-Partien: Ferdi Schlierkamp an Brett 1, Marcus Gäßner an Brett 3, Susanne Timpte an Brett 6 und Thomas Höselbarth an Brett 7 teilten sich jeweils die Punkte mit ihren Gegnern. In allen vier Partien wurden sowohl Chancen als auch Risiken minimiert, was zu sicheren Punkteteilungen führte.
Den entscheidenden Impuls setzte Michael Schnelting an Brett 2. In einer nervenaufreibenden Partie behielt er die Übersicht und brachte seine beiden verbliebenen Bauern geschickt ins Spiel, bis er damit ein Mattbild auf dem Brett zauberte. Mit diesem Sieg brachte er den SK Werne erneut in Führung.
Die Entscheidung fiel schließlich an Brett 4, wo Carsten Meya als letzter Spieler noch am Brett saß. In einem ausgeglichenen Endspiel ließ er nichts mehr anbrennen und sicherte mit einem strategisch klugen Remis den knappen Mannschaftssieg.
Am Ende konnte der SK Werne mit 4,5:3,5 zwei wertvolle Mannschaftspunkte mit nach Hause nehmen. Die geschlossene Teamleistung war einmal mehr der Schlüssel zum Erfolg in diesem spannenden Auswärtsduell.
15.12.2024 - 1. Mannschaft des SK Werne gewinnt gegen Tabellenführer Hammer SC II 4,5:3,5
Es war ein spannender Mannschaftskampf zwischen der 1. Vertretung des Schachklub Werne 72 und dem bisherigen ungeschlagnenen Tabellenführer, der 2. Mannschaft des Hammer SC 08. An allen Brettern war es recht spannend.Werne ging 1:0 kampflos an Brett 3 in Führung. Den Ausgleich gelang der Hammer Mannschaft durch einen Sieg an Brett 5 gegen Andreas Schikowsky. Bernd Scharfenkamp gelang es in einer sehr taktischen Partie die Oberhand zu behalten. Ralf Schotte hatte durch aktives Spiel seinen Gegner in die Defensive gedrängt, konnte aber seinen Vorteil nicht umsetzen, im Endspiel musste er aufgeben. Fokke Bahlmann musste ein Qualitätsopfer seines Gegners hinnehmen, dieser erhielt Gegenspiel und gewann im Endspiel. An den Spitzenbrettern spielten Michael Schnelting und Ferdi Schlierkamp souverän, Michael setzte seinen Gegner matt und Ferdi gewann entscheidend Material. Damit stand es 4:3 für Werne. Das entscheidene Remis steuerte Carsten Meya an Brett 4 bei, in dem er ein Läufer-/Springerendspiel trotz Minusbauern remisieren konnte.
Somit konnte die 1. Mannschaft des SK Werne 4,5 : 3,5 knapp gewinnen. In der Verbandsbezirksliga belegt die Mannschaft nun den 3. Platz.
17.11.24 - SK Werne siegt souverän gegen Caissa Hamm mit 6.5:1.5
In der Schach-Verbandsbezirksliga kam es am Wochenende zum Mannschaftskampf zwischen dem SK Werne und Caissa Hamm. Aufgrund organisatorischer Gegebenheiten wurde die ursprünglich in Hamm geplante Begegnung nach Werne verlegt. Dies schien Hamm nicht entgegenzukommen, da die Gäste nur mit sechs Spielern antreten konnten.Durch die kampflosen Siege von Ferdi Schlierkamp an Brett 1 und Michael Schnelting an Brett 2 ging der SK Werne früh mit 2:0 in Führung. Der erste ausgespielte Punkt folgte an Brett 5: Andreas Schikowsky nutzte eine ungenaue Kombination seines Gegners, gewann eine Figur und verwertete diesen Vorteil souverän zum Sieg.
An den Brettern 3 und 6 wurde derweil hart gekämpft. Marcus Gäßner und Bernd Scharfenkamp lieferten sich zähe Positionsduelle mit ihren jeweiligen Gegnern. Beide Partien endeten schließlich in einem gerechten Remis, was den Vorsprung Wernes weiterhin komfortabel hielt.
Fokke Bahlmann konnte an Brett 7 einen weiteren Sieg für die Heimmannschaft erzielen. In einem dynamischen Mittelspiel bewies er strategisches Geschick und zwang seinen Gegner in eine nachteilige Stellung, die schließlich zur Aufgabe führte.
Einen halben Punkt musste Susanne Timpte an Brett 8 abgeben. Trotz einer zwischenzeitlich besseren Stellung und materieller Vorteile konnte sie ihren Vorteil nicht vollständig verwerten und einigte sich auf ein Remis.
Den Schlusspunkt und krönenden Abschluss des Matches setzte Carsten Meya an Brett 4. In einer hochspannenden Partie mit beidseitigen Chancen behielt er die Oberhand. Nachdem er die feindliche Verteidigung zerschlagen hatte, fand er ein elegantes Matt, das den deutlichen Sieg des SK Werne endgültig besiegelte.
Mit dem Endergebnis von 6.5:1.5 sicherte sich der SK Werne zwei wichtige Mannschaftspunkte. Besonders die geschlossene Teamleistung und die souveränen Siege an mehreren Brettern unterstrichen die Stärke der Gastgeber.
06.10.24 - Deutlicher Sieg gegen die Zweite aus Kamen
Der Schachklub Werne musste ohne drei Stammspieler (Marcus, Carsten und Ralf) antreten, so dass Thomas und Hamed aus der 2. Mannschaft einspringen mussten. Der Gegner, die zweite Vertretung des SV Kamen, hatte größere Probleme eine Mannschaft zusammen zu bekommen. Der Gast aus Kamen trat nur mit 5 Spielern an, so dass ein deutlicher Mannschaftserfolg erwartet wurde. Nach ausgeglichenem Eröffnung spielten Andreas, Robert und Bernd remis. An Brett 2 überspielte Michael seinen Gegner sowohl positionell als auch taktisch. An Brett 1 konnte Ferdi in einem spannenden Spiel seinen Gegner klar beherrschen. Mit 6,5 : 1,5 Punkten war der erste Saisonsieg erreicht.08.09.24 - SK Werne verliert denkbar knapp in Unna
Zum ersten Spiel der neuen Saison in der Verbandsbezirksliga war der SK Werne nach Unna gefahren. Keine sehr weite Strecke, aber aufgrund des dortigen Stadtfestes gestaltete sich die Parkplatzsuche schwierig.Wie so oft in letzter Zeit mussten die Werner auch dieses Mal auf mehrere Stammspieler verzichten. Die drei Ersatzspieler mussten gegen deutlich stärkere Gegner antreten und verloren allesamt.
Hamed Ismail Zade an Brett 8 stand zwar mit einer Mehrfigur auf Gewinn, stellte dann jedoch seinen Turm ein und verlor.
Egon Zimmermann an Brett 7 fand in schwieriger Stellung nicht den rettenden Zug, der ihm den Partiegewinn gebracht hatte, sondern gab stattdessen auf.
Fokke Bahlmann an Brett 6 hatte sich zwar anfangs recht gut geschlagen, verlor am Ende aber doch.
Andreas Schikowsky an Brett 5 erzielte den ersten Sieg für den SK Werne, nachdem es bei ihm in der letzten Saison eher nicht so gut gelaufen war. Mit einem schönen Angriff unter Bauernopfer fegte er seine Gegnerin vom Brett.
Bei Carsten Meya an Brett 4 ging es auf und ab. Zunächst hatte er trotz schwarzer Steine eine vorteilhafte Stellung erreicht. Dann stellte er jedoch eine Figur ein. Einzige Kompensation war ein Freibauer, den Carsten auch sofort nach vorne schob. Der Gegner dachte, er könne diesen Bauern mit seinem Läufer schlagen, da eine Springergabel gedroht hätte, wenn Carsten zurückgeschlagen hätte. Er übersah aber dabei, dass sein Läufer zuvor einen Springer gedeckt hatte. Diese nun ungedeckte Figur nahm Carsten raus und stand plötzlich sogar etwas besser. Die daraus erwachsenen Angriffsmöglichkeiten konnte er aber in der mittlerweile knapp gewordenen Bedenkzeit nicht mehr ausnutzen und man einigte sich am Ende auf Remis.
Marcus Gäßner an Brett 3 fuhr ein gewohnt sicheres Remis ein.
Michael Schnelting an Brett 2 konnte durch eine Kombination die Dame des Gegners gewinnen, der einen Moment nicht aufgepasst hatte. Zwar bekam jener zwei Figuren dafür und auch einige Angriffsideen. Es dauerte aber nur wenige Züge, bis Michael seine Stellung konsolidiert hatte und der Gegner aufgrund des Materialnachteils aufgeben musste.
Nun hing alles an Ferdi Schlierkamp an Brett 1. Da die Gegner schon 4 Punkte hatten musste er seine Partie gewinnen, um wenigstens ein Unentschieden im Mannschaftskampf zu erreichen. Ferdi hatte auch eine sehr vielversprechende Stellung erreicht, allerdings ohne Materialvorteil oder konkrete Gewinnideen. Er entschied sich, die Damen zu tauschen und sein Glück in einem Leichtfigurenendspiel zu suchen. Zunächst klappte das auch recht gut, Ferdi gewann einen Bauern. Gegen Ende - es war nach 20 Uhr, man hatte bereits über 6 Stunden gespielt - fand Ferdi aber keinen Gewinnweg.
Durch dieses Remis war die knappe 3.5:4.5 Niederlage des SK Werne gegen den SV Unna besiegelt.
i